Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um den Service, die Inhalte und das Erlebnis zu optimieren und teilen Nutzungsinformationen mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse. Mit dem Klicken auf "Alle akzeptieren" wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Eine Entscheidung gegen die Verwendung von Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionen der Webseite möglicherweise nicht verfügbar sind.

WIE ALLES BEGANN

Die Geschichte des Kommunalen Kinos Tivoli Achern ist geprägt von Engagement, Kreativität und der Liebe zum Film. Seit seiner Gründung hat das Tivoli Achern seinen Platz als kulturelles Herzstück der Region gefunden und bietet seit Jahrzehnten einen Raum für cineastische Vielfalt und Begegnungen.

Ursprünglich als klassisches Kino ins Leben gerufen, entwickelte sich das Tivoli mit den Jahren zu einem besonderen Treffpunkt für Filmfreunde und Kulturinteressierte. Im Jahr 2017 wurde der kommerzielle Betrieb des Kinos eingestellt.
Danke der Eigentümerfamilie konnte das Tivoli im Jahr 2018 als Kommunales Kino wieder eröffnet werden, um anspruchsvolle Filme, Independent-Produktionen und kulturell bedeutsame Werke einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Mit einem ehrenamtlichen Team und einer klaren Vision wurde das Kino zu einem Ort, an dem die Filmkunst im Mittelpunkt steht. Besonders stolz ist das Tivoli auf seine zahlreichen Sonderveranstaltungen, Filmreihen und Kooperationen mit lokalen Initiativen, die immer wieder neue Impulse setzen.

Die geschichtsträchtigen Räumlichkeiten spiegeln den Charme vergangener Zeiten wider, kombiniert mit moderner Technik und einer herzlichen Atmosphäre. Das Tivoli Achern ist heute weit mehr als ein Kino – es ist ein lebendiger Ort der Gemeinschaft, der Tradition und Innovation vereint.

Inzwischen blicken wir - nicht ohne ein klein wenig Stolz - auf 115 Jahre Kinotradition in Achern zurück, was im März 2025 gebührend gefeiert wurde.

Wir laden Sie ein, Teil dieser Geschichte zu werden und die Magie des Kinos mit uns zu erleben.